Wir haben drei freie Plätze.
Wochenplan
Unser Team
Unser Team ist multiprofessionell durch einen Psychologen, eine Rehabilitationspädagogin und Sozialpädagoginnen besetzt.
Mehrere Mitarbeiterinnen verfügen über eine Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie und/oder Multifamilientherapie (MFT).
Verstärkt wird das Team durch eine Kunsttherapeutin und eine Yogalehrerin.
Das Aufnahmeverfahren
Hier finden Sie alle Informationen zur Aufnahme, den Aufnahmevoraussetzungen und dem Ablauf der Aufnahme.
Voraussetzungen für die Aufnahme sind
- das Jugendamt sieht eine akute Kindeswohlgefährdung und nimmt die Kinder in Obhut oder die Eltern stellen einen Antrag auf stationäre Unterbringung ODER
- das Jugendamt sieht eine latente Kindeswohlgefährdung und erteilt klare Auflagen, deren Nichterfüllung eine Herausnahme der Kinder zur Folge haben würde ODER
- die Kinder leben in Kurzzeitpflege/ stationärer Unterbringung und es ist zu klären, ob sie zurückgeführt werden können.
Damit entsteht ein Zwangskontext, der die Eltern motiviert, sich mit der Kritik von außen und der gesehenen Kindeswohlgefährdung auseinander zu setzen und Alternativen zu entwickeln.
Im Prozess der Auseinandersetzung und der Entwicklung alternativer Lebensstrategien ist neuanFANg eine mögliche Hilfeleistung der Jugendhilfe.
Wenn die Aufnahmevoraussetzungen gegeben sind, folgt der Ablauf idealtypisch folgenden Regeln
- es gibt eine entsprechende Fachteamentscheidung des RSD
- Information durch den RSD an die Familie und Übermittlung der Kontaktdaten von neuanFANg
- Information des RSD an neuanFANg (Name der Familie, Anzahl der Kinder und Terminabsprachen)
- Familie vereinbart Termin in der Gruppe
- Infoaustausch der Familie mit anderen Eltern der Gruppe und Gespräch der Eltern mit Mitarbeitern von neuanFANg zu Rahmenbedingungen, Anwesenheitspflicht, Entschuldigung bei Krankheit etc.
- Entscheidung der Familie
- Rückmeldung an den RSD durch neuanFANg und Familie
- Antrag der Familie
- Informationen des RSD an neuanFANg über professionelles Netzwerk
- Netzwerktreffen
- Aufnahme in neuanFANg
Kontakt
Wir arbeiten im „Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel“ in unmittelbarer Nähe des S-Bhf. Wartenberg.
Katrin Stratmann
+49 (0) 152 – 09 08 00 78
stratmann@familienanlauf.de